Autor: paverwei-admin (Seite 1 von 5)

Partnerschaftswochenende mit Marcy L’Etoile 2025

An Christi Himmelfahrt fand wie jedes Jahr das Partnerschaftswochenende mit unseren Freunden aus Marcy l‘Étoile statt. Wie üblich stets im Wechsel und dieses Jahr empfing Weissach seine französischen Gäste. Als kurz vor sechs Uhr abends, nach langer Busfahrt, die Gäste ausgestiegen waren, wurden sie vom Bürgermeister und seinem Team im Rathaus aufs herzlichste mit einem kleinen Umtrunk empfangen. Seine Begrüßungsrede schloss unser Bürgermeister Millow neben seinem ausdrücklichen Dank und Freude über die engagierte Partnerschaft mit der Einladung aller Teilnehmer in die Spritzeria, die vor dem Backhaus ihren Stand aufgebaut hatte. Für den großartigen Empfang durch die Gemeindeverwaltung soll an dieser Stelle noch einmal der Dank aller Teilnehmer zum Ausdruck gebracht werden.

Dekoration Empfang_0105
Dekoration Empfang

Am Freitag, an dem traditionell mit allen Gästen und Gastgebern ein ganztägiger Ausflug zu Zielen in unserer Heimat gemacht wird, war diesmal Ritter-Sport in Waldenbuch auf dem Programm. In wechselnden Gruppen wurde das Museum oder der umliegende Park erkundet. Höhepunkt für alle war aber der Schokoladen-Workshop, bei dem jeder zwei individuelle Tafeln Schokolade herstellen konnte. Gleichzeitig erfuhren die Teilnehmer viel über die Schokoladenherstellung und das ökologische und soziale Engagement von Ritter-Sport, was nicht nur die französischen Freunde überrascht hat.

Ritter Sport
Ritter Sport

Nach einem guten Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant konnten alle Teilnehmer im sehenswerten Alltagsmuseum im Waldenbucher Schloss in alten Erinnerungen schwelgen, was zu einem überaus anregenden Austausch an deutsch-französischen Geschichten führte.

Schloss Waldenbuch
Schloss Waldenbuch

Den Abend haben dann viele im Herrenhaus beim vom Förderkreis Kultur veranstalteten Konzert mit dem Trio Bluesette in ausgelassener Atmosphäre ausklingen lassen. Die Musikdarbietung vom Trio Bluesette kam bei den Gästen und Gastgebern sehr gut an.

Konzertabend mit dem Trio Bluesette
Konzertabend mit dem Trio Bluesette

Den Samstag verbrachten die Gäste und Gastgeber traditionell bei selbstgewählten Aktivitäten oder wie in diesem Jahr, bei einem Spaziergang zum Friedenswald und den Mammutbäumen im Weissacher Forst. Der Friedenswald ist eine neue Anpflanzung mit Bäumen, die der Gemeinde Weissach im Rahmen des Partnerschaftsaustausches im letzten Herbst von der Gemeinde Marcy l‘Étoile geschenkt worden waren. Marcy l’Étoile wählte Pflanzen aus, die bei ihnen heute gut gedeihen und hoffentlich unsere zukünftige Entwicklung der Klimaveränderung gut vertragen werden. Unser Vorsitzender Hermann Groß hatte den Spaziergang wie immer hervorragend organisiert und vorbereitet und konnte die Teilnehmer mit Brezeln und Getränken bewirten, was neben der Kühle des Waldes, die sommerliche Hitze erträglicher machte.

Neu angepflanzter Friedenswald
Neu angepflanzter Friedenswald

Am frühen Abend waren schließlich alle Gäste und Gastgeber, sowie der gesamte Gemeinderat, leider nur durch Herr Pröllochs vertreten, eingeladen, in der alten Strickfabrik den Festabend zu feiern, diesmal unter dem Motto „Filmmusik – vive l’amitié“ (es lebe die Freundschaft). Der Abend wurde mit einem kleinen Umtrunk eingeleitet und die Bürgermeister von Weissach und Marcy l’Étoile, Jens Millow und Loïc Commun hoben in ihren Ansprachen die Herzlichkeit und Lebendigkeit dieser deutsch-französischen Partnerschaft hervor und wie stark sie vom Engagement der Gäste und Gastgeber lebe. Beiden war wichtig dieses Symbol der Freundschaft und Verständigung weiter zu pflegen und zu vertiefen, was beide Bürgermeister durch gemeinsame, koordinierte Aktivitäten speziell im Jugend- und Schülerbereich vorantreiben wollen, wie sich auch in den Gesprächen im Laufe des Abends zeigte.

Festabend mit dem Motto Filmmusik - vive l'amitié
Festabend mit dem Motto Filmmusik – vive l’amitié

Fürs leibliche Wohl wurde mit einem vorzüglichen Buffet gesorgt und die musikalische Untermalung gestaltete ein DJ mit berühmten Filmmusiken, auf die im weiteren Verlauf des geselligen Abends auch getanzt wurde, über Standard/Latein, Disco-Fox bis hin zu Line-Dance, der in Frankreich sehr beliebte Madison, Snoppy und Macarena, so dass der Abend wie im Fluge verging.

Festabend mit dem Motto Filmmusik - vive l'amitié
Festabend mit dem Motto Filmmusik – vive l’amitié

Dîner en Blanc

Dîner en blanc
Dîner en blanc

Wenn das Partnerschaftswochenende in Weissach stattfindet, dann klingt es traditionell am Sonntagmittag mit dem Dîner en Blanc aus, zu dem jeder, in weiß gekleidet, etwas zu Essen mitbringt und sich alle an bereitgestellten Tischen, Stühlen und Bänken zusammensetzen und essen und trinken. Natürlich werden die mitgebrachten Speisen und Getränke auch gerne mit anderen geteilt, was einen immer wieder die tollsten Gerichte und Getränke entdecken lässt und zu einem intensiven Austausch über Rezept und Zubereitung der Köstlichkeiten führt.

Dîner en blanc
Dîner en blanc

Zum Abschluss verabschiedete Hermann Groß die Gäste aus Marcy l’Étoile und die Gastgeber mit einer emotionalen Rede. Damit sei an dieser Stelle erwähnt, dass mit engagierter Arbeit und regelmäßigen Austauschen mit den Freunden aus Marcy l’Étoile die Partnerschaft und der Partnerschaftsverein am Leben gehalten wird und dadurch die vielen Freundschaften zwischen den verschiedenen Gastgebern und Gästen erst ermöglicht wird. Ebenfalls gebührt allen Helferinnen und Helfer und insbesondere den Gastfamilien großer Dank, denn ohne diese Unterstützung wäre der Austausch schlicht nicht möglich und ohne Austausch und Miteinander kann keine Verständigung und keine Freundschaft entstehen.

Vor der Verabschiedung
Verabschiedung

Marcy l’Étoile als  « Ville active et sportive » ausgezeichnet

Vor kurzem wurde unsere Partnergemeinde für ihren Einsatz und ihr Engagement zugunsten des Sports und der körperlichen Aktivitäten geehrt. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie durfte der Bürgermeister der Gemeinde, Loïc Commun, zusammen mit dem Leiter des Jugend- und Sportdienstes Stéphane Ruiller in Rouen aus den Händen des Sportministers Gil Avérous die begehrte Auszeichnung „Ville Active et Sportive“ entgegennehmen.

Dieses für drei Jahre verliehene Label zeichnet Kommunen aus, die sich für körperliche Aktivitäten und Sport für Menschen aller Altersgruppen einsetzen und entsprechende Infrastrukturen und Aktionen schaffen. In seiner Bewerbung um das Label hob man in Marcy besonders zwei Initiativen heraus: die Entwicklung von Sportangeboten für Frauen und für Menschen mit Behinderungen.

Durch ihren Erfolg ermutigt, steht für die Gemeinde als nächste Etappe das Thema „Fahren lernen“, das heißt die Weiterentwicklung ihrer Sportpolitik im Bereich des Radfahrens, Skatens und Rollerfahrens an. Bald werden Schilder mit der Aufschrift „Ville active et sportive“ an den Haupteinfahrtsstraßen von Marcy angebracht.

Homage à Françoise Forge

wir trauern mit unserer Partnergemeinde Marcy L’Etoile und Familie Jean-Pierre Forge  um Françoise Forge, die am 15. November 2024 nach langer Krankheit verstarb.

Françoise Forge war sehr aktiv in der Partnerschaft und langjährige Sekretärin im Comité de Jumelage à Marcy L‘Etoile. Sie hat die Austausche regelmäßig begleitet. Solange es ihr möglich war, war sie Gast bei uns in Weissach. In Marcy L’Etoile nahm sie bis zuletzt im Jahr 2022 an jedem Austausch teil. Es war ihr sehr wichtig, diese partnerschaftlichen Kontakte und Freundschaften zu pflegen und zu unterstützen. Beeindruckend war, wie sie sich immer engagierte.

Wir werden sie als aufrichtige und gute Freundin in Erinnerung behalten.

Partnerschaftsverein
Weissach e. V.

nous partageons le deuil de notre commune jumelée Marcy L’Etoile et de la famille Jean-Pierre Forge pour Françoise Forge, décédée le 15 novembre 2024 des suites d’une longue maladie.

Françoise Forge était très active dans le jumelage et a été pendant de nombreuses années secrétaire du Comité de Jumelage à Marcy L’Etoile. Elle accompagnait régulièrement les échanges. Tant qu’elle le pouvait, elle était invitée chez nous à Weissach. A Marcy L’Etoile, elle a participé à chaque échange jusqu’à la dernière fois en 2022. Il était très important pour elle d’entretenir et de soutenir ces contacts et amitiés partenariales. La manière dont elle s’est toujours engagée était impressionnante.

Nous nous souviendrons d’elle comme d’une bonne amie sincère.

60 Jahre deutsch-französische Freundschaft und 25 Jahre Partnerschaft Marcy L’Etoile – Weissach

Deutschland und Frankreich feiern dieses Jahr den 60. Geburtstag des Élysée-Vertrags, wir feiern das 25-jährige Bestehen unserer Gemeindepartnerschaft mit Marcy l’Étoile. Die Feierlichkeiten fanden hauptsächlich im Rahmen des Partnerschaftswochenendes vom 18.05. – 21.05.2023 in Weissach statt.

Die einzelnen Programmpunkte waren:
16.5.2023 Französisches Frühstück mit Croissant und Milchkaffee
in der Bibliothek in der Zehntscheuer
Lesung aus dem Buch „Marthe et Mathilde“

18.5.2023 Begrüßung und Empfang der Gäste im Rathaus

19.5.2023 Ausflug der Gäste und Gastgeber nach Karlsruhe, Stadtrundfahrt
mit Stadtführer.
Weiterfahrt nach Schweigen-Rechtenbach zum Deutschen Weintor.
Fahrt nach Wissembourg
Veranstaltung im Herrenhaus vom Förderkreis Kultur mit
Französischen Chansons, Ensemble „les for me-dables“

20.5.2023 Tag der Freundschaft mit Veranstaltung in der Flachter Festhalle.
Unterhaltung durch Kindertanzabteilung des TSV Weissach und der
Oldtime String Band „Four Potatoes“

21.5.2023 Dîner en blanc rund um das Backhaus und Ausstellung im Bürgerbüro
zu dem Thema 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft und
25-jährige Partnerschaft mit Marcy L’Etoile

Weinfest 2023

Ein Weinfest ist eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung des Partnerschaftsverein Weissach e. V. Dank vieler Helfer konnten wir das Weinfest in diesem Jahr wieder durchführen. Ein herzliches Willkommen hieß es wieder zum Weinfest im historischen schönen Ambiente des Weissacher Herrenhauses.

Fleißige Mitglieder hatten zum Gelingen des Weinfestes 2023 beigetragen in Form von leckeren Speisen und der Hilfe bei der Zubereitung, dem Ausschank und der Bedienung von Gästen. Schnell waren die Tische besetzt und die Bestellungen der Gäste aufgenommen. Sorgfältig ausgesuchte Weine aus verschiedenen Regionen Frankreichs, alkoholfreie Getränke, Wurstsalat, Käsevariationen, Quiche Lorraine sowie Zwiebelkuchen waren eine solide Grundlage für den Abend. Zu dem kulinarischen Genuss wurde das Weinfest auch als Ort der Begegnung und der Möglichkeit des Gedankenaustausches zwischen Menschen genutzt.

Angeboten wurde ein mittelkräftig und ausgewogener Cabernet aus dem Languedoc. Auf den Hängen über dem Tal des Héraults gelegen wurde ein Wein mit sattem Rubinrot und einem interessanten Bouquet von Früchten erzeugt.
Aus dem südlichen Rhône-Tal, an der Schnittstelle zwischen der Provence und der südlichen Rhône hatten wir wieder den seit Jahren im Angebot befindlichen Rasteau. Die aktuelle Version mit einer purpurroten Farbe und kräftigem Bouquet nach Früchten und Kräutern war als körperreicher und vollmundiger Rotwein sehr beliebt.
Nordöstlich von Orange im Herzen des südlichen Rhône-Tals wurde im Château de Ruth, als eine der ältesten Domänen, ein rubinroter Wein mit ausdrucksstarkem Duft nach roten Früchten und leichtem Kräuteraroma erzeugt. Dieser Wein mit der Bezeichnung Côtes du Rhône war ebenfalls im Angebot.

Ein Bordeaux als junger fruchtiger Rotwein aus Merlot und Cabernet Sauvignon wurde ebenfalls angeboten.
Aus dem malerischen Carcassonne gab es ein Rosé mit hellrosa Farbe und einem einladenden Duft und fruchtig-frischem Geschmack aus der guten und wertigen Rebsorte Frankreichs, dem Syrah.
Köstlicher Genuss bis zum letzten Schluck war der Weißwein aus der Gascogne, nahe dem Atlantik. Die Gascogne ist bekannt für fruchtig-duftige Weißweine, die mit einer grün-gelben Farbe im Glas ein perfekter Wein für die leichte Küche ist.

Unser Dank gilt den fleißigen Helfern sowie allen Gästen, die mit ihrem Besuch zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Lesung mit petit-déjeuner


Anne-Charlotte Staiger las aus dem biografischen Roman „Marthe & Mathilde“ der französischen Autorin Pascale Hugues vor. Die Geschichte zweier deutsch-französischer Familien im Spiegel befreundeter Großmütter zwischen 1908 und 2001 passte thematisch wunderbar in den Rahmen des bevorstehenden Partnerschaftswochenendes vom 18.-21.5.23 und des 25-jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit Marcy l‘Étoile.Rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer kamen an diesem Morgen im Café-Bereich der Bibliothek in der Zehntscheuer zusammen. Zur Einstimmung auf die Lesung gab es ein französisches Frühstück mit Croissants und Milchkaffee. Mit Begeisterung und ausgewählten Passagen – teils humorvoll, teils ernsthaft, stellte Frau Staiger die besondere Geschichte der beiden Familien, der bewegten Historie des Elsass und der deutsch-französischen Vergangenheit vor.

Ein herzliches Dankeschön an den Partnerschaftsverein für die Unterstützung und Vorbereitung der gelungenen Veranstaltung.

Begleitend zum großen Jubiläum finden Sie in der Bibliothek noch bis zum 26. Mai unsere Medienausstellung „Französische Wochen“, in der wir Ihnen eine bunte Auswahl an Romanen französischer Autorinnen und Autoren, sowie Medien rund um Frankreich präsentieren.

Weinfest 2024 des Partnerschaftsverein Weissach e. V.

Das Weinfest ist eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung des Partnerschaftsverein Weissach e. V. Das normalerweise Ende November vorgesehene Weinfest wurde dieses Jahr bereits am 25.10.2024 durchgeführt. Das diesjährige Weinfest, wurde unter dem Motto „Zugunsten der Ukrainehilfe“ vom Partnerschaftsverein Weissach e. V. organisiert und von 6 UkrainerInnen tatkräftig unterstützt. Der Gesamtgewinn des Weinfestes wird als Spende für Watutine im Rahmen des Spendenaufrufs der Gemeinde auf das Spendenkonto der Gemeinde eingezahlt. 

Im EG des Herrenhauses hatten wir zusätzlich zwei Sparschweine aufgestellt, in die die Besucher des Weinfestes eine Spende für Watutine in der Ukraine einwerfen konnten. Wir bedanken uns herzlich bei den Besuchern für die großzügigen Geldspenden. Es wird beabsichtigt, von den Geldspenden dringend benötigte Medikamente zu beschaffen und dem vorgesehenen Transport im November beizufügen. Der Medikamenteneinkauf wird von Fachkräften mit medizinischen Kenntnissen ausgewählt und beschafft.

Ein herzliches Willkommen hieß es wieder zum Weinfest im historischen schönen Ambiente des Weissacher Herrenhauses.

Fleißige Mitglieder des Vereins und vor allem sechs der im Ort wohnenden UkrainerInnen hatten zum Gelingen des Weinfestes 2024 beigetragen.  Angeboten wurde eine Auswahl französischer Weine aus sechs verschiedenen Regionen Frankreichs. Zum leiblichen Wohl gab es leckere Speisen. Die ukrainischen Helfer ergänzten hervorragend die Vereinsmitglieder im Ausschank, der Bedienung von Gästen, dem Auf- sowie Abbau und der Dekoration des Veranstaltungsortes Herrenhaus.

Bald nach 18.00 Uhr waren einige Tische besetzt und die Bestellungen der Gäste aufgenommen. Wurstsalat, Käsevariationen, Quiche Lorraine sowie Zwiebelkuchen waren eine solide Grundlage für den Abend ergänzend zu den sorgfältig ausgesuchten Weinen und alkoholfreien Getränken.

Zu dem kulinarischen Genuss wurde das Weinfest auch als Ort der Begegnung und der Möglichkeit des Gedankenaustausches zwischen Menschen genutzt. Trotz allem hätten wir uns mehr Gäste an diesem Abend gewünscht.

Angeboten wurde ein mittelkräftig und ausgewogener Cabernet aus dem Languedoc. Auf den Hängen über dem Tal des Héraults gelegen wurde ein Wein mit sattem Rubinrot und einem interessanten Bouquet von Früchten erzeugt.
Aus dem südlichen Rhône-Tal, an der Schnittstelle zwischen der Provence und der südlichen Rhône hatten wir wieder den seit Jahren im Angebot befindlichen Rasteau. Die aktuelle Version mit einer purpurroten Farbe und kräftigem Bouquet nach Früchten und Kräutern war als körperreicher und vollmundiger Rotwein sehr beliebt.
Nordöstlich von Orange im Herzen des südlichen Rhône-Tals wurde im Château de Ruth, als eine der ältesten Domänen, ein rubinroter Wein mit ausdrucksstarkem Duft nach roten Früchten und leichtem Kräuteraroma erzeugt. Dieser Wein mit der Bezeichnung Côtes du Rhône war ebenfalls im Angebot.

Ein Bordeaux als junger fruchtiger Rotwein aus Merlot und Cabernet Sauvignon wurde ebenfalls angeboten.
Aus dem malerischen Carcassonne gab es ein Rosé mit hellrosa Farbe und einem einladenden Duft und fruchtig-frischem Geschmack aus der guten und wertigen Rebsorte Frankreichs, dem Syrah.
Köstlicher Genuss bis zum letzten Schluck war der Weißwein aus der Gascogne, nahe dem Atlantik. Die Gascogne ist bekannt für fruchtig-duftige Weißweine, die mit einer grün-gelben Farbe im Glas ein perfekter Wein für die leichte Küche ist.

Unser Dank gilt den fleißigen Helfern sowie allen Gästen, die mit ihrem Besuch zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

150 Jahre Marcy l’Étoile

Ihr 150-jähriges Bestehen feiert unsere Partnergemeinde mit Veranstaltungen das ganze Jahr über und ein besonderes Highlight fand vom 07. – 10.07.2022 statt: Die Feierlichkeiten zum 150. Jahrestag der Gründung von Marcy L’Etoile, das am 05.06.1872 aus einer Abspaltung von Sainte-Consorce hervorging, waren bunt und fanden bei strahlendem Sonnenschein statt.

Am 07.07. wurde eine Gemeinderatssitzung inszeniert. Anhand dokumentierter Gemeinderatsprotokolle wurde die alte und zeitgenössische Geschichte von Marcy L’Etoile mit seinem Kulturerbe und seinen Persönlichkeiten gewürdigt. An diesem Tag jährte sich die erste Sitzung des Gemeinderats in Marcy L’Etoile vor 150 Jahren. Dieses Datum war der Auftakt zu viertägigen Feierlichkeiten, um diesen Jahrestag mit einem großen, fröhlichen und populären Event zu begehen. Das Ziel war klar: Alle Kräfte der Gemeinde einbeziehen. Einwohner, Rathauspersonal, Wahlberechtigte, Wirtschaft, Kultur, Vereine und Verbände. Auch die älteste Bürgerin, Frau Blanche Boulet (103 Jahre) nahm an den Veranstaltungen teil. Zu dem besonderen Highlight waren wir als Vertreter der Partnergemeinde Weissach eingeladen.

Am folgenden Tag traf man sich in der Gemeinde St. Consorce am Kriegerdenkmal, um der gefallenen Menschen in Kriegen zu gedenken. Symbolisch wurde ein Baum der Freundschaft geschenkt. Die tatsächliche Pflanzung erfolgt erst zu einer Zeit, in der ein Baum auch anwachsen kann. Das Ganze wurde mit einem Glas der Freundschaft und einem leckeren Fingerfood-Buffet sowie interessanten Gesprächen abgeschlossen.

Kriegerdenkmal St. Consorce

Samstags feierte man in Marcy L’Etoile mit einem Aufgebot der Jugendfeuerwehr, einer Ehrung der Toten am Kriegerdenkmal und der Eröffnung eines historischen Parcours, auf dem sich auch eine Präsentationstafel zur Partnerschaftsgründung befindet. Am Abend fand ein großer Ball mit Animation und folkloristischen Tänzen statt. Die Tanzfläche war den ganzen Abend mit Besuchern sehr gut gefüllt.

Gedenken am Kriegerdenkmal in Marcy
Präsentationstafel am historischen Parcours
Aufgebot Jugendfeuerwehr
Abendprogramm

Am Sonntag war die offizielle Feier mit Ansprachen der beiden Bürgermeister aus St. Consorce und Marcy L’Etoile. Hier hatten wir als Partnerschaftsverein Weissach e.V. und als offizieller Vertreter der Gemeinde Weissach ebenfalls Gelegenheit eine kurze Ansprache zu halten. Als Symbol unserer Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden brachten wir ein Geschenk des Partnerschaftsvereins aus Weissach mit, das von dem Weissacher Künstler Fero Freymark gestaltet wurde. Es stellt unsere beiden Gemeinden dar, die durch die Städtepartnerschaft miteinander verbunden sind. Wir überreichten es der Gemeinde zur Feier ihrer 150-jährigen Unabhängigkeit und im Hinblick auf das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft im nächsten Jahr.

Ansprache und Übergabe Skulptur

Der Partnerschaftsverein hatte sich für eine Bronzeskulptur entschieden. Die Figur stellt zwei gleich große Teile der Gemeinden dar, die gemäß der Partnerschaft der beiden Gemeinden durch ein verbindendes Element perfektioniert wird. Dieses verbindende Element kann sein: Vertrauen, Zuneigung, Verständnis – Toleranz als freundschaftliche Interaktion. Diese Bronzeskulptur wurde von einer Expertenjury in der Kategorie „Kunst im Innenraum“ mit einem Förderpreis aus über 100 eingereichten Arbeiten ausgezeichnet. Gemeinderäte und Bürgermeister in Marcy L’Etoile freute es sehr und die Skulptur wird zukünftig im Sitzungssaal des Gemeinderates einen Ehrenplatz erhalten.

Bronzeskulptur von Fero Freymark

Zum Abschluss des Tages konnten sich über 500 angemeldete Bürger der Gemeinde an einem leckeren Barbecue mit Salaten, Nachtisch und Getränken bedienen. Von feurigen Schöpfungen der Horde Fai wurde im Anschluss eine Feuershow mit speziellen Effekten aufgeführt, die die Besucher auf dem Fest begeisterte.

Horde mit Feuershow
Darsteller der Horde

50 Jahre Zusammenschluss Weissach und Flacht

Partnerschaftsverein Weissach e. V. auf der Jubiläumsmeile zu
50 Jahre Zusammenschluss Weissach Flacht.

Im Pavillon des Partnerschaftsvereins Weissach e. V. gab es folgendes Angebot:
– Informationen zur Partnerschaft, Partnerschaftsverein Weissach e. V.,
– Austausch und Partnergemeinde mit Informationsmaterial und Büchern
– Bilder und Informationsposter von Partnerschaftsbegegnungen
– Weinproben mit französischen Weinen, Weißwein, Rotwein und Roséwein in
Probiergläschen

Es wurde Material bereitgestellt zum Knüpfen von Freundschaftsbändern. Da gab es zwei Möglichkeiten: Freundschaftsband in den Farben Blau und Gelb für Flacht zusammen mit den Farben Rot und Weiß für Weissach. Ein Freundschaftsband in diesen vier Farben sollte den Zusammenschluss der beiden Orte als geknüpftes Freundschaftsband darstellen. Als weitere Möglichkeit gab es Material in den Nationalfarben für Deutschland und Frankreich. Ein Freundschaftsband geknüpft in den Farben Blau, Weiß, Rot und Schwarz, Rot, Gold sollte die zwischen Frankreich und Deutschland geschlossenen Freundschaften darstellen. Muster von geknüpften Freundschaftsbänder waren am Pavillon.

Muster der möglichen Freundschaftsbänder

Einen Fragebogen zu dem Thema: „Testen Sie Ihre Kenntnisse über unsere Partnergemeinde und erfahren Sie interessante Fakten über Marcy L’Etoile“ konnten die Besucher ausfüllen.  Das Quiz enthielt 11 Fragen mit jeweils drei vorgegebenen Antwortmöglichkeiten. Die richtige Antwort musste ausgewählt werden. Unter den Teilnehmern mit den meisten richtigen Lösungen wurde ein kleines Präsent, bestehend aus französischen Leckereien verlost.

Trotz der weiten Anfahrt kamen zwei Vertreter aus dem Gemeinderat Marcy L’Etoile als Teilnehmer und Besucher der Festveranstaltung sowie der Jubiläumsmeile. Wir danken herzlich für die Teilnahme.

Dank fleißiger Helfer aus der Mitgliedschaft konnte der Pavillon eingerichtet, über den ganzen Tag betrieben und am Abend auch wieder abgebaut werden. Die Helfer waren gerne im Einsatz und waren mit dem Ergebnis und den Besucherzahlen zufrieden.

Besucher am Pavillon des Partnerschaftsverein Weissach e. V.
Pavillon des Partnerschaftsverein Weissach e. V.
Pavillon Partnerschaftsverein Weissach e. V.
Französische Gäste und Herr Millow am Pavillon des Partnerschaftsverein Weissach e. V.
« Ältere Beiträge